Lumen + Colours: Gesichter einer Stadt

gemeinsam interaktiv gestalten

Was ist gestaltbar, was ist veränderbar? Lumen + Colours ist Medienkunst und Stadtgestaltung, interaktiv und beteiligungsorientiert. Bürger*innen der Stadt Itzehoe gestalten mit ihren Bildern und typographischen Ideen das Stadtbild. Fassadenbilder und Text-Illuminationen werden im ersten Schritt aus dem Kreishaus auf die Bahnhofsfassade projiziert und lassen Realität und Lichtbild verschmelzen – in realen und virtuellen Projektions-Sessions. Jetzt mitmachen und beteiligen!

Dein Motiv

Was möchtest du zeigen? Wähle dein Motiv aus, das du einreichen möchtest: Bild oder Text-Botschaft

Hochladen

Du bekommst zunächst eine Vorschau deiner Projektion angezeigt. Um dein Bild einzureichen, fülle das Formular aus und klicke auf “teilnehmen”.

Projektion

Über deinen tatsächlichen Projektions-Termin informieren wir dich per E-Mail.

+++ News +++

Große Projektion am Fraunhofer ISIT

03.11.2021
Am 05.11. und 06.11.2021 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr verschmilzt Kunst mit Wissenschaft auf der Fassade des Fraunhofer ISITs.

Projektionsstart am 15.10., 19:30 Uhr

12.10.2021
Es ist wieder so weit: Abend für Abend werden an den folgenden 4 Wochen die von den Bürgerinnen und Bürgern Itzehoes eingereichten Bilder wie in einem riesigen Kaleidoskop an die Fassade des Bahnhofs projiziert.

Dein Bild hochladen

Dein Bild sollte für eine optimale Projektion folgende Kriterien erfüllen:

  • Mindestgröße 1920 x 1200 pixel
  • Querformat
  • Als .jpg oder .png
  • Nicht mehr als 6 MB
  • Keine Portrait-Aufnahmen von Einzelpersonen
  • keine diskriminierenden oder anstößigen Inhalte, diese werden von einer Teilnahme ausgeschlossen

Deine Teilnahme erfolgt erst nach dem Absenden des Formulars und deinem Einverständnis der Bildnutzung.

Bilder ohne diese Informationen können nicht berücksichtigt werden.

Deine Projektions-Vorschau:

Vorschau

    Ich versichere, der/die rechtmäßige Bild-Eigentümer*in zu sein und bin mit der Bildnutzungsübertragung einverstanden*

    oder deine Text-Botschaft hochladen

    Deine Text-Botschaft sollte für eine optimale Projektion folgende Kriterien erfüllen:

    • nicht mehr als 60 Zeichen
    • keine diskriminierenden oder anstößigen Inhalte, diese werden von einer Teilnahme ausgeschlossen

    Achtung: Deine Teilnahme erfolgt erst nach dem absenden des Formulars.

    Textbotschaften ohne diese Informationen können nicht berücksichtigt werden.

    Deine Projektions-Vorschau:

      Impressionen

      Über das Projekt

      Mit Lumen + Colours wird ein partizipatives und offenes Bürgerprojekt in Itzehoe initiiert. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, ihre gestalterischen Ideen einzureichen. Hier werden Fassadenbilder und Text-Illuminationen entworfen und aus dem Kreishaus gegenüber liegend auf die Bahnhofsfassade projiziert.

      In der zweiten Phase werden weitere Gebäude der Stadt mit virtuellen Vorschauen eingebunden, um schließlich im letzten Drittel des Jahres das Stadtbild wieder mit Live-Projektionen künstlerisch zu beleben.
      Inhalt und Choreografie der Präsentationen entwickeln sich aus den Beteiligungen der Bürger*innen – online dokumentiert und begleitet auf dem Projekt-Portal sowie auf den Social Media Kanälen  (Facebook, Instagram und YouTube) und in einem Vodcast.

      Künstlerische Formate für Interaktion und Kommunikation sind beispielsweise in Botschaft und Form selbst geschaffene Text-Illumination, Fassaden- Bilder und Farb-Projektionen. Künstlerische und dokumentarische Bilder aus den Beständen der teilnehmenden Bürger*innen oder aus dem kulturellen Erbe der Region geben der Stadt temporär ein neues Gesicht. Die Faszination von Licht, Farbe und die künstlerischen Bild-Projektionen lösen besondere Emotionen aus.

      Gleich nach der Testphase fokussiert Lumen+Colours im Februar 2021 das kulturelle Erbe der Region mit ersten Live-Projektionen von Motiven und Textbotschaften Wenzel Habliks auf der Bahnhofsfassade. Danach stehen die Auswertung und Zusammenstellung der ersten Themencluster für die dann eingereichten Bilder und Texte aus der Bürgerbeteiligung an. Hier wird das Projekt aus seiner hybriden Umsetzung in die rein digitale Anwendung überführt, um anschließend wieder planungsgemäß die nächsten Live-Projektionssessions umzusetzen.

      Lumen + Colours ist ein Projekt von K9 Koordination für regionale Kultur e.V. im KulturBahnhof Viktoria und wird entwickelt im Rahmen von dive in. Programm für digitale Interaktionen der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Ein Beitrag zur Stärkung von Medien- und Partizipationskompetenz mit künstlerischen Mitteln und Visionen zu einer Beteiligungsorientierten Stadtgestaltung.

      Grußwort des Schirmherrn Dr. Markus Müller
      (Bürgervorsteher der Stadt Itzehoe)

      Im vergangenen Jahr 2020 mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie viele Bereiche unseres Lebens überdenken und neu organisieren. Dabei kamen auch Fragen auf, die unser stadtgesellschaftliches Zusammenwirken betreffen. Wie können wir gemeinschaftlich etwas gestalten, wie können wir zusammen kreativ sein, wenn die Pandemiebekämpfung von uns verlangt, dass wir Abstand zueinander halten und möglichst wenige Menschen treffen? Die Kulturstiftung des Bundes hat das „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ ins Leben gerufen, um Kulturinstitutionen dabei zu unterstützen, mit innovativen digitalen Dialog- und Austauschformaten auf die aktuelle Situation zu reagieren. Und genau das tut das vom KulturBahnhof Viktoria initiierte Projekt Lumen + Colours.

      Lumen + Colours stellt den künstlerischen Ausdruck als Kommunikationsmittel in den Fokus und zeigt, wie auf diesem Weg Dialog entstehen kann. Jede und jeder von uns hat einen individuellen Blick auf unsere Stadt, findet andere Dinge schön oder verbesserungswürdig. Genau diese vielen unterschiedlichen Sichtweisen auf Itzehoe bringt Lumen + Colours zum Vorschein, indem es dabei vor allem die Kraft der Bilder nutzt. Was also sehen Itzehoerinnen und Itzehoer, wenn sie über ihre Stadt nachdenken? Die über eine Online-Plattform eingereichten Beiträge erscheinen für alle sichtbar als eindrucksvolle Lichtprojektionen auf den Außenwänden des Bahnhofs. Dieser zentrale Ort, an dem viele Menschen täglich vorbeikommen, präsentiert sich im wahrsten Sinne des Wortes in einem neuen Licht und mit einem sich ständig verändernden Gesicht. Ich bin sicher, dass diese spannenden visuellen Eindrücke den einen oder anderen Gesprächsstoff liefern. So verbindet das Projekt gleichzeitig die digitale mit der analogen Welt.

      Lumen + Colours ist ein Projekt von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger. Über die Lichtkunst entscheidet keine Designagentur und kein Architekturbüro – die Projektionen  sind das Ergebnis der Teilhabe der Stadtgemeinschaft. Wer möchte, kann mitmachen. Das ist eine Botschaft, die auch außerhalb des Projektes für die Gestaltung unseres Zusammenlebens gilt.

      Allen, die in die Welt aus Licht und Farben eintauchen, wünsche ich tolle Eindrücke und viel Spaß beim gemeinschaftlichen Gestalten. Ich freue mich auf vielfältige Beiträge und einen kreativen Dialog.

      Ihr

      Dr. Markus Müller

      Kontakt

      Impressum

      Datenschutz