Lumen + Colours: Gesichter einer Stadt
gemeinsam interaktiv gestalten
Was ist gestaltbar, was ist veränderbar? Lumen + Colours ist Medienkunst und Stadtgestaltung, interaktiv und beteiligungsorientiert. Bürger*innen der Stadt Itzehoe gestalten mit ihren Bildern und typographischen Ideen das Stadtbild. Fassadenbilder und Text-Illuminationen werden aus dem Kreishaus auf die Bahnhofsfassade projiziert und lassen Realität und Lichtbild verschmelzen. Jetzt mitmachen und beteiligen!


Dein Motiv
Was möchtest du zeigen? Wähle dein Motiv aus, das du einreichen möchtest: Bild oder Text-Botschaft


Hochladen
Nach erfolgreichem Upload bekommst du zunächst eine Vorschau deiner Projektion angezeigt. Fülle das Formular aus und sende dein Bild ein.


Projektion
Über deinen tatsächlichen Projektions-Termin informieren wir dich per E-Mail.
Dein Bild hochladen
Dein Bild sollte für eine optimale Projektion folgende Kriterien erfüllen:
- Mindestgröße 1920 x 1200 pixel
- Querformat
- Als .jpg oder .png
- Nicht mehr als 2 MB
- Keine Portrait-Aufnahmen von Einzelpersonen
Mit dem Bild-Upload versicherst du, dass dein Bild keine diskriminierenden oder anstößigen Inhalte darstellt oder vermittelt. Diese werden von einer Teilnahme ausgeschlossen.
|
|
|
Deine Projektions-Vorschau:


oder deine Text-Botschaft hochladen
Deine Text-Botschaft sollte für eine optimale Projektion folgende Kriterien erfüllen:
- nicht mehr als 60 Zeichen
Mit dem Text-Upload versicherst du, dass dein Text keine diskriminierenden oder anstößigen Inhalte darstellt oder vermittelt. Diese werden von einer Teilnahme ausgeschlossen.
Deine Projektions-Vorschau:

+++ News +++
Teilhabe trotz Corona
Zuschauer*innen sind herzlich eingeladen, die Licht-Projektionen vor Ort anzuschauen. ABER auch im Außenbereich vor dem Bahnhofsgebäude gelten die allgemeinen Corona-Verordnungen des Kreises Steinburg. Zuschauer*innen der Projektion sind verpflichtet, eine Maske zu tragen und die allgemeinen Abstandsregeln einzuhalten. Eine Gruppenbildung ist Corona-bedingt nicht erlaubt.
Projektions-Auftakt mit Hablik-Bildern
05.02.2021
Die erste Projektionsphase startet am 19.02.2021. Bürger*innen der Stadt Itzehoe haben die Gelegenheit, sich mit Ihren Ideen und Bildern zu beteiligen und der Stadt temporär ein neues Gesicht zu geben. Aktive Teilnahme an der Gestaltung ist ab sofort über das Projektportal möglich. Zum Auftakt wird mit Exponaten und Motiven von Wenzel Hablik gestartet.
Impressionen
Über das Projekt
Mit Lumen + Colours wird ein partizipatives und offenes Bürgerprojekt in Itzehoe initiiert. Interessierte Bürger*innen sind eingeladen, ihre gestalterischen Ideen einzureichen. Hier werden Fassadenbilder und Text-Illuminationen entworfen und aus dem Kreishaus gegenüber liegend auf die Bahnhofsfassade projiziert. Inhalt und Choreografie der Präsentationen entwickeln sich aus den Beteiligungen der Bürger*innen – dokumentiert und begleitet auf dem Online-Portal, in einem Podcast und in Live-Streaming-Sessions.
Künstlerische Formate für Interaktion und Kommunikation sind beispielsweise in Botschaft und Form selbst geschaffene Text-Illumination, Fassaden- Bilder und Farb-Projektionen. Künstlerische und dokumentarische Bilder aus den Beständen der teilnehmenden Bürger*innen oder aus dem kulturellen Erbe der Region geben der Stadt temporär ein neues Gesicht.
Die Faszination von Licht, Farbe und die künstlerischen Bild-Projektionen lösen besondere Emotionen aus, die zum Verweilen und Mitmachen einladen und das Interesse an den projizierten Inhalten weitertragen.
Im Februar 2021 starten die ersten Projektionen. Geplant ist, wöchentlich an mehreren Abenden auf die Bahnhofsfassade zu projizieren und dies bis in den März hinein. Die zweite Projektions-Phase ist zum Herbst geplant. Das Programm wird regelmäßig auf dem Online-Portal veröffentlicht. Für den Auftakt wird das kulturelle Erbe der Region fokussiert, es werden zunächst Werke von Wenzel Hablik projiziert.
Lumen + Colours ist ein Projekt von K9 Koordination für regionale Kultur e.V. im KulturBahnhof Viktoria und wird entwickelt im Rahmen von dive in. Programm für digitale Interaktionen der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Ein Beitrag zur Stärkung von Medien- und Partizipationskompetenz mit künstlerischen Mitteln und Visionen zu einer Beteiligungsorientierten Stadtgestaltung.
Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der Bürgervorsteher Herr Dr. Markus Müller übernommen.